top of page

SQL in VARIO: So nutzt du SELECT, FROM und WHERE richtig

Aktualisiert: 19. Sept.

Aufgeschlagenes Notizbuch mit großem Schriftzug „SQL“ und grünem Hinweisfeld „SQL in VARIO, Expertentipps Michael Hübner

SQL in VARIO ist ein mächtiges Werkzeug, um gezielt auf Daten in der Firebird-Datenbank zuzugreifen. Besonders praktisch: Mit nur wenigen Befehlen kannst du eigene Auswertungen erstellen und individuelle Informationen abrufen. In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten SQL-Grundbefehle vor – SELECT, FROM und WHERE – und zeigen anhand eines Beispiels, wie sie in VARIO eingesetzt werden.


Die Grundstruktur einer SQL-Abfrage in Vario


Eine typische SQL-Abfrage besteht aus drei Hauptbefehlen:


  • SELECT: Bestimmt die Felder (Spalten), die angezeigt werden sollen.

  • FROM: Legt fest, aus welcher Tabelle die Daten stammen.

  • WHERE: Filtert die Ergebnisse nach bestimmten Bedingungen.


Mit dieser Struktur lassen sich auch in VARIO komplexe Datenabfragen Schritt für Schritt aufbauen.


Praxisbeispiel – Kunden in Berlin abrufen


Angenommen, du möchtest alle Kunden anzeigen, die ihren Sitz in Berlin haben. In der VARIO-Datenbank funktioniert das so:


SELECT KUNDENNR, NAME1, ORT
FROM ADR
WHERE ORT = 'Berlin';

Die Abfrage liefert Kundennummer, Name und Ort – aber nur für Datensätze, die exakt den Ort „Berlin“ enthalten.


Die Tabelle ADR als Basis


In VARIO ist die Tabelle ADR die zentrale Adressdatenbank. Sie enthält Stammdaten zu Kunden, Lieferanten und weiteren Geschäftspartnern. Für viele individuelle Auswertungen ist sie der ideale Ausgangspunkt.


Tipp zur Groß- und Kleinschreibung


In Firebird SQL ist die Schreibweise relevant. Eine Abfrage mit

WHERE ORT = 'berlin'

liefert keine Treffer, obwohl Berlin vorhanden ist. Besser ist:

WHERE UPPER(ORT) = 'BERLIN';

So vermeidest du Fehler durch unterschiedliche Schreibweisen.


Fazit


Mit den Befehlen SELECT – FROM – WHERE legst du den Grundstein für jede Auswertung in VARIO. Ob einfache Kundensuche oder komplexere Datenabfragen: Dieses Wissen ist die Basis für alle weiteren SQL-Befehle. Im nächsten Schritt geht es um ORDER BY, mit dem du Ergebnisse sortierst und strukturierst.

bottom of page